Audi mit Top Employer Award 2022 ausgezeichnet

„Diese Auszeichnung bestätigt uns, dass wir mit unserer HR-Transformation auf dem richtigen Weg sind, um bei Audi auch in Zukunft beste Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeitenden zu schaffen und bei Top-Talenten zu punkten.“
HR-Verständnis der Zukunft mit überdurchschnittlich guter Bewertung
Mit der Auszeichnung zum „Top Employer Germany 2022“ wird die AUDI AG in ihrer laufenden HR-Transformation und der stetigen Weiterentwicklung des eigenen HR-Verständnisses bestärkt. Neue Impulse, die auch bei den Tochterunternehmen Audi México, Audi Bruxelles, Ducati, Lamborghini, Italdesign und Bentley maßgeblich für eine positive Wahrnehmung als attraktiver Arbeitgeber sorgen. Weshalb diese ebenfalls in ihren jeweiligen Heimatländern als „Top Employer 2022“ ausgezeichnet wurden.
Besonders hervorzuheben ist dabei, dass die AUDI AG mit einem Top Employers Score von 83 Prozent die Mindestanforderungen von 60 Prozent deutlich übertreffen konnte. Ein Ergebnis, das sogar noch besser ausfiel als bei der Zertifizierung im Vorjahr und Ausdruck der guten bis sehr guten Ergebnisse in allen Bewertungskategorien ist.
Wir leben Vorsprung: Personalorganisation völlig neu gedacht
Im Bereich „Digital HR“ konnte Audi vor allem mit der eigenen HR-Digitalisierungsstrategie und einem neuen Arbeitgeberauftritt punkten. Denn diese schaffen den nötigen Rahmen für alle aktuellen und zukünftigen HR-Themen, die digital gestaltet sind. So wie zum Beispiel die von mehr als 40.000 Nutzenden verwendete HR-App für Mitarbeitende. Für exzellente Arbeitsbedingungen bei Audi sorgt aber auch das ausgeprägte Verständnis für die Themen rund um „Diversity & Inclusion“. Darüber hinaus kann die HR-Organisation von Audi auch in der Rubrik „Engagement“ überzeugen.
Das sind die konkreten Vorteile für alle Audianer_innen:
- Möglichkeit, Feedback zu geben
- Aktive Beteiligung an der Optimierung von Prozessen
- Aktive Mitgestaltung der Transformation
- Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen
- Überprüfung der Zufriedenheit mit den Angeboten im HR-Bereich
Warum läuft es im HR-Bereich von Audi so ausgezeichnet?
AUDI will seine HR-Prozesse in Zukunft weiter umgestalten, effizienter machen und für mehr Transparenz sorgen. Hierfür sollen die eigenen Mitarbeitenden vor allem darin bestärkt werden, digital immer up to date zu sein und alle administrativen Prozesse mit Hilfe innovativer Technologien bewältigen zu können – von der Stundenerfassung via Smartphone bis hin zur digitalen Unterschrift. Wohin die Reise gehen wird, beantwortet Florian Husmann vom HR-Team kurz und knapp im Interview.
Wir haben diesen beiden Themen schon frühzeitig die notwendige Aufmerksamkeit geschenkt, um den sich ändernden Anforderungen an die moderne Arbeitswelt Genüge tragen zu können. Hierzu zählt neben einer Home Office Policy vor allem die Möglichkeit, auch von zu Hause aus arbeiten zu können, sofern das möglich ist. Über unsere „Diversity&Inclusion“-Strategie machen wir das Potenzial von Vielfalt nutzbar – für einen Automobilhersteller essenziell. Dazu gehören unter anderem Schulungen zu Unconcious Bias, Toolboxen für Inclusive Leadership und chancengerechte Prozesse sowie Kooperationen mit externen Initiativen zur Förderung von Vielfalt. Um die Interessen von Frauen, Vätern, queer- und internationalen Kolleg_innen bei Audi zu sichtbar zu machen, haben sich aus der Belegschaft heraus Diversity-Netzwerke gegründet. Wir sind davon überzeugt, dass Vielfalt gerade in der Transformation zu einem entscheidenden Motor werden kann.
Wir hinterfragen und verbessern unsere Prozesse regelmäßig. Die HR-Digitalisierungsstrategie hilft uns dabei, die Prozesse weiter zu bündeln, zu priorisieren und effizient auf die Straße zu bringen. Ziel ist es, diese in Zukunft durch neue Projekte zu ergänzen und nach außen hin noch besser digital zu vernetzen. Dasselbe gilt auch für die Diversity-Strategie. Hier wird es immer wieder neue Initiativen geben und garantiert nie zum Stillstand kommen.
Die Zertifizierung als „Top Employer“ ist nicht irgendein Siegel, sondern eine Bewertung aller Faktoren, die Arbeitgeberattraktivität ausmachen. Die Auszeichnung zeigt: Wir kümmern uns um optimale Arbeitsbedingungen und versuchen diese jedes Jahr weiter zu verbessern.
Was ist das Ziel der anerkannten Auszeichnung „Top Employer“?
Einmal jährlich kürt das Top Employers Institute die weltweit führenden Unternehmen im Bereich Mitarbeiterorientierung. Die Zertifizierung erfolgt dabei anhand von einheitlichen und jährlich aktualisierten Standards – den sogenannten „Best Practices“, mit denen die gesamte HR-Organisation sowie angrenzende Bereiche abgedeckt werden.
Durch die Zertifizierung der Arbeitsbedingungen soll dabei nicht nur die Außenwahrnehmung der Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber unterstrichen werden. Vor allem liefert die Auszeichnung konkrete Insights in Form von umfangreichen Analysen und Reports. Wertvolle Informationen, mit denen die Unternehmen organisationsweit einheitliche Arbeitsbedingungen für die Belegschaft schaffen und die Qualität der eigenen HR-Organisation nachhaltig verbessern können.
